Tuesday 6 November 2012

BP und IKT - oder LINK - vereint

Die Aufgabe für den 14. November vereinte für mich Bekanntes mit Neuem, - aber leider auch mit ganz viel Ärger... 
 
Tja, nach ganz vielen Studen Ueberzeit, Internet-Recherchen, Kaffeetassen und Hilfeschreien bin ich nun doch ein bisschen klüger geworden, bin ich doch ein bisschen gewachsen. Und ehrlich gesagt, im Nachhinein ist das ja auch ein gutes Gefühl :-)

Aber eben, nehmen wir es von Anfang an. Unser Arbeitsauftrag war BMS Studenten zu ihrem Wissen und Einstellungen über die BMS zu interviewen. Schnell hatte ich einen willigen Schüler gefunden, und relativ schnell hatte ich auch das Interview formuliert, durchgeführt und  mit meinem Iphone (und den App Voice Memos, siehe Bild) aufgenommen. Mein Interview dauerte ganz genau 11 Minuten und 05 Sekunden, leider zu lange um es einfach an mich selbst als Email zu schicken. "Tja, nicht verzweifeln", dachte ich, "es gibt  ganz bestimmt auch andere Möglichkeiten". Man kann doch irgendwie mit dem Iphone Kabel das Ganze auf dem PC 'übereziehe', oder? Nehe, ging nicht, weil mein Iphone länger nicht synchronisiert worden war. (Jaja, ich weiss....) Aha, also demfalls erstmals synchronisieren. Aber dann kam die Meldung, dass wenn ich nun einfach weitermachen würde, dann würde das neue Material gelöscht werden.... Geduldig habe ich somit auf meinen 15-jährigen Sohn und Computer-Freak gewartet und gehofft, dass er mich weiterhelfen konnte
.

Auch mein Sohn war der Meinung, dass ich meine alte 'Kiste' synchroniseren musste. Damit wir aber dabei die Dateien nicht einfach löschen würden, hat er zuerst sicherhaltshalber einen Backup gemacht. Dann synchronisiert. Innert Kürze war das Voice Memo gelöscht, samt ganz vielen Apps, Musik und alle meinen 6000 Bilder!!!! Aber das wäre ja eingentlich kein Problem, weil wir ja zum Glück zuerst einen Backup gemacht hatten - dachten wir.. Nur kann bis jetzt von uns niemanden diesen Backup Daten wieder aktivieren :-(

Tja... Und was sagt mein Sohn dazu: "Oi, Mami, voll doof, aber weissch, du söttesch sowie so bald en neue Iphone chaufe - diis isch nämli eifach mega alt!!"

Also blieb für mich nicht anders übrig, als alles nochmals zu machen. Weil ich bis dahin schon das original Interview transkribiert und auch die Leitfragen dazu analysiert und beantwortet hatte, und weil es mir ein bisschen peinlich war zurück zum gleichen Interviewpartner zu gehen, wurde das ganze Interview rekonstruiert.
Aber nicht bevor ich ganz genau alle Details ausprobiert hatte und ich auch ganz genau wusste, was zu tun war. Und das dauerte eine Weile...

...........

Als Erstes machte ich mich mit dem Garageband bekannt. Unten habe ich ein tolles Einführungsvideo eingebettet, falls andere auch daran interessiert sind.
 




Die Datei, die ich so in meinem iTunes Ordner speichern konnte musste ich als nächstes auf unseren Moodle-Plattform hochladen.

Weil ich zuerst alles irrtümlicher Weise als einen MP4 Datei gespeichert hatte, konnte ich es gar nicht in unserem Moodle Forum hochladen. Es ging eine Weile - mit Trial and Error, wie es so schön in der Fachsprache heisst - bevor ich endlich verstand was das Problem war. Aber dann war es super einfach. Mein Podcast im Garageband musste ich eben nur in iTunes als MP3 speichern (in Garageband dazu folgendes wählen: Bereitstellen - Podcast an Itunes senden - MP3 Codierer wählen). Auf der Moodle Plattform war es dann einfach das Audiodatei hochzuladen. 

Puhh! - Wieder was gelernt :-)

No comments: